5 wichtige Funktionen, auf die Sie bei einem Patientenmonitor im Jahr 2024 achten sollten
Haben Sie Schwierigkeiten, den richtigen Patientenmonitor für Ihr Krankenhaus auszuwählen? Die große Vielfalt an Monitoren auf dem Markt kann diese Entscheidung überfordern. Es ist wichtig, das richtige Gerät auszuwählen, da diese Geräte direkte Auswirkungen auf die Patientenversorgung, Sicherheit und medizinische Effizienz haben. Worauf sollten Sie sich also konzentrieren?
Der ideale Patientenmonitor sollte genaue Echtzeitdaten, Benutzerfreundlichkeit und zuverlässige Konnektivität bieten. Ganz gleich, ob Sie ihn für die Intensivstation, den Operationssaal oder eine allgemeine Station benötigen: Um die Behandlungsergebnisse Ihrer Patienten zu verbessern, ist es wichtig, die Funktionen zu kennen, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.
Ich habe Beschaffungsleitern wie Mark Shenng, die ständig Qualität und Kosten abwägen müssen, dabei geholfen, Monitore auszuwählen, die ihren Anforderungen entsprechen und einen reibungslosen Klinikbetrieb gewährleisten.
Was macht einen guten Patientenmonitor aus?
Ein Patientenmonitor ist mehr als nur ein Bildschirm, der Vitalfunktionen anzeigt. Er ist ein wichtiges Diagnoseinstrument, das Herzfrequenz, Blutdruck, Atemfrequenz und Sauerstoffsättigung überwacht. Aber über die grundlegenden Messwerte hinaus sollte sich ein guter Monitor nahtlos in die Arbeitsabläufe Ihres Gesundheitsteams integrieren lassen.
Warum ist Genauigkeit nicht verhandelbar?
In der medizinischen Versorgung gibt es bei der Patientenüberwachung keinen Spielraum für Fehler. Die angezeigten Daten müssen präzise und zuverlässig sein, um Fehldiagnosen oder Verzögerungen bei der Behandlung zu vermeiden. Bei AMIS stellen wir sicher, dass unsere Patientenmonitore strengen Tests unterzogen werden, um die höchsten Genauigkeitsstandards einzuhalten.
Durch eine genaue Überwachung in Echtzeit sind medizinische Fachkräfte in der Lage, schnelle und fundierte Entscheidungen zu treffen, insbesondere in Umgebungen der Intensivpflege wie der Intensivstation oder der Notaufnahme.
Welchen Einfluss hat die Benutzerfreundlichkeit auf die Effizienz der Pflege?
Benutzerfreundlichkeit ist besonders bei hohem Patientendurchsatz oder in Notfallsituationen von entscheidender Bedeutung. Ein komplizierter Monitor kann wertvolle Zeit verschwenden, da das medizinische Personal sich durch komplexe Einstellungen navigieren muss. Suchen Sie nach Geräten mit intuitiven Schnittstellen, schnellen Einrichtungsoptionen und einfacher Kalibrierung.
Für Klienten wie Mark, deren Einrichtungen oft in einem hektischen Umfeld arbeiten, kann die Einfachheit eines Monitors im täglichen Betrieb einen großen Unterschied machen. So können sich die Pflegekräfte auf das Wesentliche konzentrieren – die Patientenversorgung.
Warum sind Konnektivität und Integration wichtig?
Moderne Patientenmonitore verfügen häufig über Konnektivitätsfunktionen, die eine Echtzeit-Übertragung von Daten mit elektronischen Patientenaktensystemen (EMR) oder anderen Krankenhausinformationssystemen ermöglichen. Diese Integration reduziert die manuelle Eingabe, minimiert das Fehlerrisiko und sorgt für einen nahtlosen Informationsfluss zwischen den Abteilungen.
Krankenhäuser mit vernetzten Systemen können Patientendaten besser verwalten und ermöglichen so reibungslosere Übergaben zwischen Teams und Abteilungen. Dies ist besonders in großen Krankenhäusern oder solchen mit mehreren Stationen, die eine ständige Kommunikation erfordern, von Vorteil.
Welchen Einfluss haben Tragbarkeit und Haltbarkeit auf die Leistung?
In stark frequentierten Gesundheitsumgebungen ist Mobilität von entscheidender Bedeutung. Tragbare Patientenmonitore sind für Situationen erforderlich, in denen Patienten zwischen Abteilungen oder während eines Notfalltransports transportiert werden müssen. Ein leichter und dennoch robuster Monitor stellt sicher, dass Gesundheitsdienstleister die Kontinuität der Versorgung ohne Unterbrechungen aufrechterhalten können.
Bei AMIS produzieren wir Patientenmonitore, die eine gute Tragbarkeit mit langer Haltbarkeit vereinen, sodass medizinische Teams die Geräte problemlos transportieren können, ohne dass die Leistung beeinträchtigt wird. Diese Flexibilität ist besonders wichtig in Regionen mit hohem Patientenaufkommen oder in Notfallszenarien.
Wie steht es um Wartung und langfristigen Wert?
Der Kauf eines Patientenmonitors ist eine langfristige Investition. Geräte, die häufig gewartet werden müssen oder teure Verbrauchsmaterialien haben, können schnell zu einer finanziellen Belastung werden. Entscheiden Sie sich immer für zuverlässige Monitore, die sowohl hervorragende Leistung als auch langfristig Kosteneffizienz bieten. Prüfen Sie die Garantie und stellen Sie sicher, dass der Lieferant fortlaufenden Support für Teile und Reparaturen bietet.
Mark beispielsweise sucht häufig nach Lieferanten, die einen umfassenden Kundendienst bieten, um Ausfallzeiten der Geräte zu vermeiden. Eine gleichbleibende Leistung ist entscheidend, insbesondere bei lebensrettenden Geräten wie Patientenmonitoren.
Abschluss
Bei der Auswahl des richtigen Patientenmonitors geht es um mehr als nur den Preis. Es geht darum, sicherzustellen, dass Ihr Gerät genaue Echtzeitdaten liefert und gleichzeitig einfach zu bedienen, tragbar und nahtlos in die Systeme Ihres Krankenhauses integriert ist. Für Beschaffungsbeauftragte wie Mark ist dieses Gleichgewicht zwischen Funktionen und langfristigem Wert von entscheidender Bedeutung, um einen hohen Standard in der Patientenversorgung aufrechtzuerhalten.
Achten Sie bei der Auswahl eines Patientenmonitors stets auf Genauigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Konnektivität, um klinische Arbeitsabläufe zu optimieren und die Behandlungsergebnisse der Patienten zu verbessern.